Suchtberatung
Als zertifizierte Suchtberatungsstelle helfen wir Menschen, die sich fragen…
- ob ihr Trinken schon bedenkliche Formen angenommen hat
- ob ihre Medikamenteneinnahme noch gut für sie ist
- wie sie den Suchtkreislauf durchbrechen und dauerhaft überwinden können
- welche Therapiemöglichkeiten es gibt und welche für sie die Richtige ist
- wie sie einem Familienangehörigen, Freund oder Kollegen helfen können
Wir bieten Ihnen Hilfe zur Selbsthilfe
Unterstützung wird nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe gewährt.
Die Eigenverantwortung der Betroffenen und Angehörigen soll gestärkt werden:
- Informationen über die Wirkung und Folgen des Suchtmittelkonsums
- Unterstützung bei der Entwicklung persönlicher Lösungswege
- Vermittlung in Entgiftungsbehandlung
- Vermittlung in eine ambulante oder stationäre Therapie (incl. Unterstützung bei der Antragstellung und Auswahl geeigneter Behandlungseinrichtungen)
Besonders wichtig ist uns die Einbeziehung der Angehörigen und auf Wunsch auch der Arbeitgeber, wenn es um den Erhalt des Arbeitsplatzes geht.
Die Beratung geschieht in Form von Einzelgesprächen, Paar- oder Familiengesprächen. 4 Beratungsgespräche kann jeder kostenfrei in Anspruch nehmen.
Vertraulichkeit ist die selbstverständliche Grundlage unserer Arbeit (Schweigepflicht).
Termine vergeben wir nach telefonischer Vereinbarung (0221/527979
oder per E-mail:: bkz-koeln@blaues-kreuz.de
Suchtberatung als unterstützende Hilfe bei Langzeitarbeitslosigkeit
Für alle…
- Kölner, die Arbeitslosengeld 2 (Hartz 4) erhalten
- Probleme mit Alkohol / Medikamenten haben
In Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Köln bieten wir eine differenzierte
und passgenaue Suchtberatung an.
Mit Hilfe dieses speziellen Angebotes können wir auf die besondere Situation von Menschen eingehen, die seit längerer Zeit arbeitslos sind.
Unser Angebot…
- ist für Sie kostenfrei
- soll Sie dabei unterstützen, ihre berufliche Situation zu klären und dabei Ihre Suchtprobleme zu berücksichtigen
- kann Sie neben der Suchtberatung auch bei der Vermittlung in Arbeit unterstützen und begleiten
- kann Ihnen im Kontakt mit dem Jobcenter behilflich sein (auch Begleitung zu Terminen ist möglich)
Es ist grundsätzlich sinnvoll, dem Jobcenter gegenüber Suchtprobleme offen anzusprechen. Lassen Sie sich vorab von uns beraten.
Betriebliche Suchtberatung
Sucht macht auch vor Betrieben keinen Halt!
Rechnet man repräsentative Untersuchungen zum Alkoholkonsum in Deutschland hoch, so sind in einem Unternehmen mit 1000 Mitarbeitern 30 alkoholabhängig und weitere 50 trinken riskant. Den „drogenfreien Betrieb“ gibt es wahrscheinlich nicht.
Ihr Erfolg liegt uns am Herzen
Sucht belastet – nicht nur Betroffene und ihre Familien, sondern auch das Unternehmen.
Wussten Sie, dass …
• alkoholabhängige Mitarbeiter im Vergleich zu nichtabhängigen Kollegen 2,5-mal so oft im Jahr fehlen,
• sie 3,5-mal häufiger in Arbeitsunfällen verwickelt sind,
• nach Unfällen 1,4-mal so lang fehlen und
Externe betriebliche Suchtberatung als Qualitätsstandard
Der Umgang mit Sucht im Betrieb kann als Teil der betrieblichen Gesundheitsförderung und als Qualitätsstandard der Mitarbeiterführung gesehen werden. Denn: Motivierte, engagierte und gesunde Mitarbeiter sind für jedes Unternehmen eine wichtige Ressource.
Da kleinere Betriebe eigene Suchtberatung nicht leisten können, bieten wir extern diese Hilfe an.
Dass die Beratung extern, in unserer Fachstelle, stattfindet, trägt dazu dabei, dass eine Atmosphäre des Vertrauens schneller entsteht und Vertraulichkeit besser zu wahren ist.
Unterstützung bei der Umsetzung
Als erfahrener Kooperationspartner bietet die Fachstelle Sucht des Blauen Kreuzes Köln e.V. Betrieben folgende Bausteine an:
• Coaching der Personalverantwortlichen im Umgang mit suchtbelasteten Mitarbeitern
• schnelle Beratung für suchtgefährdete Mitarbeiter
• unkomplizierte Vermittlung in ambulante oder stationäre Therapie
• Erarbeitung von passgenauen Suchtvereinbarungen im Betrieb
Das Erstgespräch ist kostenlos!
Ihr Gewinn auf einen Blick:
Die Fachstelle Sucht des Blauen Kreuzes Köln e.V. ist seit 1979 Ihr kompetenter Ansprechpartner in der Städteregion Köln und Rhein-Erft-Kreis für Fragen und Anliegen rund um das Thema Alkohol und Sucht .
Wir beschäftigen qualifiziertes Fachpersonal – wie z.B. Therapeuten, Psychologin, Ärztin sowie Sozialarbeiter/-pädagogen – und bieten Ihnen und Ihren betroffenen Mitarbeitern eine engmaschige und schnelle Hilfe. Viele Menschen haben schon davon profitiert, dass wir als anerkannte Reha-Einrichtung auch ambulante Suchtbehandlungen erfolgreich durchführen.
Außerdem steht Ihren Mitarbeitern das Selbsthilfeangebot des Blauen Kreuzes Köln e.V. im selben Haus zur Verfügung, so dass eine Anbindung meistens ohne Probleme gelingt.
Weitere Vorteile sind …
• Orts- und Firmennähe
• Entlastung der Vorgesetzten
• Verbessertes Betriebsklima
• Kontaktaufnahme/Erstgespräch ist für Sie kostenfrei
• Kostenersparnis, da Sie im weiteren Verlauf nur die konkret in Anspruch genommene Hilfe bezahlen (Pro Beratungsstunde nehmen wir derzeit 50 €)
Für alle Mitarbeitenden der Fachstelle Sucht des Blauen Kreuzes Köln e.V. gelten die Schweigepflicht und das Zeugnisverweigerungsrecht.
Unsere Vertraulichkeit ist Ihnen und Ihren Mitarbeitern garantiert.